Jonas Bedford-Strohm || Projects & Profile
  • Jonas
  • Partners
  • Media
  • Research
  • Books
  • Speaker
  • Contact
​
Articles, Interviews, Features
KiKA: Generation Alpha Podcast - Was charakterisiert eine Plattform? (2022)
white lab: ARD-Transformation-Strategist: Mediathek first nimmt zu
(2022)
Otto-Brenner-Stiftung: ARD und ZDF im Bann der Algorithmen? (2022)  
Kinder- und Jugendhilfe: Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg und Frieden sprechen (2022)
Stiftung Lesen: Buchempfehlungen Krieg & Frieden (2022)
BR24: EBU-Projekt "Europäische Perspektiven" - Was ist das? (2021)​
turi2: BR24 beteiligt sich an vernetztem europäischen News-Projekt (2021)
BR: Neu auf BR24: "Europäische Perspektiven" (2021)
kress: Europäische Medien-Plattform Forum.eu stellt Betrieb ein (2021)
Profesional de la Informacion: Covid-19 and Public Service Media (2020)
ORF: "Sinnfluencer": Kirchen und Social Media (2020)​
Wiener Zeitung: Alles über Krieg, Armut, Flucht und Ungerechtigkeit (2020)
kress: Das Miteinander in Debatten fördern (2020)
Süddeutsche.de: Kirche soll Kante zeigen (2020)
​Evangelische Akademie Tutzing: Kampf gegen digitale Ungerechtigkeit (2020)
BR Next: Corona-News, barrierefrei: Wie wir damit unseren Auftrag erfüllen (2020)
​Medium: Let's play a game: Biden or Bernie? (2020)
Medium: This was not the email from Pete I wanted to wake up to (2020)
LinkedIn: My Day On The Trail With Yang, Bernie & Biden (2020)
Forum.eu: Make Our Public Great Again! (2019)
ZDF heute: Digitale Kirche: "Keine nervige Zusatzarbeit, sondern Chance" (2019)
DIE ZEIT: "Unsere Kirche braucht mehr Start-up-Kultur" (2019)
ARD alpha: Doku über künstliche Intelligenz: Frag deinen Kühlschrank (2019)
ARD ZDF Medienakademie: Voice = Disruption? Wie öffentlich-rechtliche Medien Smart Speaker sinnvoll nutzen können (2018) 
Association for Computing Machinery: Künstliche Intelligenz und die digitale Medientransformation (2018)
kath.ch: Warum Google keine Religion ist und Digitalität unser Leben prägt (2018)
medienbarometer: Hören bald alle nur noch über Alexa und Co? (2018)
Magazin 3e: Warum Digitalität nur gemeinsam funktioniert und die Kirche als behäbiger Tanker mehr Schnellboote braucht (2018)
zem::dg: Braucht es die Kirchen noch in der Kultur der Digitalität? (2018)
radio ffn: Bericht von der CEBIT: Kirche diskutiert über den Einsatz digitaler Medien (2018)
b5 Medienmagazin: Digital-Gipfel. Was passiert mit der kreativen Branche in der Digitalisierung? (2018)
SWR1 Begegnungen: Der eigene Weg. Peter Annweiler trifft Jonas Bedford-Strohm (2018)
BR24: Smart Speaker: Alexa und Co. können auch Radio (2018)
zem::dg: Wie verändern digitale Medien die politische Partizipation? (2018)
inFranken: Jonas Bedford-Strohm an der Sinnberg-Grundschule: Warum gibt es eigentlich Krieg? (2018)
evangelisch.de: So kann Kirche den digitalen Wandel gestalten (2018)
ifp Journalistenschule: Algorithmus statt Journalismus (2018)
evangelisch.de: Ethik-Experte: Soziale Medien haben Kommunikation verändert (2018)
Hannoversche Allgemeine: Glauben im Netz - Suchmaschinen als neuer Kirchturm (2018) (auch LZ und MAZ)
pro Christliches Medienmagazin: Kirche muss auch im Internet bei den Menschen sein (2018)
Handwerksblatt: Fake News versus Wahrheit: Lebhafte Diskussion über die Glaubwürdigkeit der Medien (2018)
HWK Düsseldorf: Wie glaubwürdig sind unsere Medien? (2018)
WELT: Aufruf zu mehr Zivilcourage (2018)
Sonntagsblatt: Jonas Bedford-Strohm fordert mehr Zivilcourage (2018)
evangelisch.de: Wie geht die Digitalisierung der Kirche weiter? (2018)​
SWR1: Kirche und digitale Kultur (2018) 
Antenne Düsseldorf: Interview zu Fake News, Medienethik und verantwortlichem Medienkonsum (2018)
Bayerischer Rundfunk: Interview zu digitalen Sprachassistenten: BR-Radiosender über Alexa hören (2018)
BJV report: Interview zu Sprachassistenten im BR: "Jesus würde uns den Vogel zeigen" (2018)
futur2: Mensch, Material, Maschine: Wie intelligente Kombination von Software und Hardware unser Leben verändert (2017)
zem::dg: „Daten alleine gewinnen keine Wahlen!" Eine kritische Analyse der Berichterstattung zur Psychometrie im Wahlkampf (2017)
Zeitzeichen: Die digitale Gretchenfrage - Die Kirchen müssen in den sozialen Netzwerken präsenter sein (2017)
zem::dg: ​„Arbeit Weiter Denken“ – Das Weißbuch Arbeiten 4.0 aus der Perspektive digitaler Ethik (2017)
ZEIT ONLINE: Kirche und Digitalisierung: Das Digital muss blühen (2017)​
ASG Bildungsforum: Interview zu den Fragen "Was ist Medienethik? Was hat Digitalisierung mit Ethik zu tun?" (2017)
HORIZONT: Wie der Bayerische Rundfunk Amazons Sprachassistentin nutzt (2017)
turi2.tv: Jonas Bedford-Strohm bändigt Alexa für den BR (2017)
Deutschlandfunk: Kirchen im Netz - "Herzhafteres Umarmen der digitalen Möglichkeiten" (2017) Sendung zum Anhören
NDR Zapp-Medienmagazin: Radio Revolution - Alle buhlen um "Alexa" & Co. (2017)
Radioszene: Was Radio in Zukunft am grundlegendsten beeinflusst (2017)
Mannheimer Morgen: Schüler wollen wissen: Ist Gott stark oder schwach? (2017)
jesus.de: Kirche Online - "10.000 Follower sollten Normalität sein" (2017)
Darmstädter Echo: Das Christentum zweifelnd begleitet (2017)
Jesuiten.org: Gespräch über den digitalen Strukturwandel als Herausforderung für öffentliche Institutionen (2017)
BR Fernsehen: "Wir in Bayern" mit Heinrich und Jonas Bedford-Strohm (2017)
Huffington Post: Ein Hoch auf die Datenanalyse im Wahlkampf (2016)
South Writ Large: The Dual Citizen Experience (2016)
At The Threshold: The Emerging Cult of "Authenticity:" How Well-Designed Flaw Became The New Sexy (2016)
IFAIR: Global Solutions for Global Problems: Six Good Reasons for a World Parliament (2015)
Huffington Post: 6 Gründe für ein Weltparlament (2015)
Huffington Post: Nur die Jugend kann Europa retten (2015)
Huffington Post: Kein Planet B: Ein Weckruf vom größten Klimamarsch der Geschichte (2014)
Huffington Post: Islamischer Staat im Irak: Warum ich der bessere Muslim bin (2014) 
Huffington Post: Gaza-Krieg: Welche Fragen wir uns jetzt stellen müssen (2014)​​
​

TMT18 - Jonas Bedford-Strohm #tmt30 from ARD ZDF medienakademie on Vimeo.

oh what a day! mit 14.000 Zuschauern über den Livestream & treuen Freunden vor Ort haben @bedfordstrohm, Prof. Christoph Klimmt, Dr. Ralph Charbonnier, @lauraphilosophy, @Senpf und @TilvonDombois die @cebit Bühne gerockt #digitalethicsmatters #digitaleethik #shiftXcebit #cebit18 pic.twitter.com/SnJYWk1b0F

— shifthappens (@HowShiftHappens) June 14, 2018
"This simply is a brilliant piece of work! It is personal and it expands in application from an expanding category of world wide citizens to everyone anywhere. Jonas has profound insights about matters to which I would suppose that most of us have not given much thought, and in offering these insights convinces us about what we should be thinking and learning — not only in today’s dual crisis due to globalization and a technological revolution, but philosophically and spiritually."

Bishop Joe Morris Doss on "The Dual Citizen Experience"

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Jonas
  • Partners
  • Media
  • Research
  • Books
  • Speaker
  • Contact